
TRANSALP: FÜSSEN - GARDASEE
Rad+Natur in Kooperation mit bike Alpin
REISEANBIETER & REISEVERANSTALTER bikeAlpin GmbH
REISEFÜHRUNG & TOURGUIDE Rad+Natur | Leitung: Dieter Knedlik
Termine auf Anfrage | geführte 7-Tages Mountainbike Tour mit 2 Level und 2 Tourguides
Die Tour eignet sich für Pärchen und Teilnehmer mit unterschiedlicher Fitness!
HINWEIS ZUR TEILNEHMERZAHL
LEVEL I: Mindestens 9 Teilnehmer
LEVEL II: Mindestens 9 Teilnehmer
REISELEISTUNGEN (inkl.)
- 2 x Übernachtung in 4-Sterne Hotel im DZ, Du/WC
- 5 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im DZ, Du/WC
- 7 x Frühstück
- 4 x Abendessen
- Gepäcktransport
- 2 Tourguides
- Rücktransfer im klimatisierten Bus
PREIS JE PERSON / TEILNEHMER
Reisepreis im Doppelzimmer: Auf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag: Auf Anfrage
REISE-ETAPPEN (Level I & II)
TAG 1 eig. Anreise nach Füssen
TAG 2 Schwangau > Imst
TAG 3 Imst > Nauders
TAG 4 Nauders > Meran
TAG 5 Meran > Margreid
TAG 6 Margreid > Molveno
TAG 7 Molveno > Riva
TAG 8 Rückreise
DIE TOUR AN DEN GARDASEE
Die Route von Füssen an der Gardasee ist seit Jahren ein Klassiker unter den TransAlp-Routen. Diese wird als 2-Level-Guided Tour durchgeführt. Das bedeutet, dass wir mit 2 Tourguides unterwegs sind, die unterschiedliche Strecken fahren. Ein Guide wird eine leichte Route, der zweite Guide eine mittelschwere bis schwere Route nehmen. Sie können täglich entscheiden, in welcher Gruppe Sie mitfahren. Am Abend sind alle Teilnehmer am selben Übernachtungsort wieder zusammen.
AGBs
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der bikeAlpin GmbH.
DETAILS: LEVEL I
Leicht bis mittelschwer
Höhenmeter bergauf: 6960 m
Gesamtkilometer: 409 km
Bike-Etappen: 6
Höchster Punkt: 1658m
TAG 1 Eigenständige Anreise nach Füssen/Schwangau
Anreise bis 18:30 Uhr nach Füssen / Schwangau im Allgäu. Abendessen und Reisebesprechung.
TAG 2 Schwangau > Imst
76 km, 1190 hm
Unterhalb der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau fahren wir entlang des Alpsees über die Grenze nach Österreich. Über Reutte erreichen wir den Plan- und Heiterwangersee. Dann geht es auf dem Panoramaweg nach Ehrwald am Fuße der Zugspitze. Auf dem Römerweg fahren wir hinüber nach Biberwier, dann ein wenig trailmäßig hoch zum Fernpass. Bergab geht es auf kurzem Trail, vorbei am Schloss Fernsteinsee nach Imst, unserem ersten Etappenziel.
TAG 3 Imst > Nauders
75 km, 1490 hm
Auf dem Innradweg, entlang der alten Römerstrasse Via Claudia Augusta, gelangen wir nach Schönwies. Auf einem Kreuzweg fahren wir hoch nach Rifental und folgen Höhenwegen im ständigen Auf und Ab. Oberhalb von Landeck gelangen wir bis nach Fließ und rollen hinunter an den Inn. Diesem folgen wir nun weiter bis nach Pfunds und zur Kajetansbrücke und überqueren die Grenze in die Schweiz. Nur kurz fahren wir hier in der Schweiz, bevor wir den letzten Anstieg des Tages bis zur Norberthöhe in Angriff nehmen. Dann geht es nur noch drei Kilometer bergab nach Nauders.
TAG 4 Nauders > Meran
92 km, 890 hm
Von Nauders geht es über den Reschenpass nach Südtirol. Entlang des Reschen- und Haidersees mit besten Ausblicken auf den 3905 Meter hohen Ortler, den höchsten Berg Südtirols und der Königsspitze, folgen wir der Via Claudia nach Glurns zur obligatorischen Kaffeepause am Stadtplatz. Oberhalb der Burg Montani folgen wir einen wunderschönen Panoramaweg und Trail mit besten Ausblicken auf den Vinschgauer-Talboden. Dann geht es wechselnd auf Schotter, Feld- und Fahrradwegen immer leicht abwärts bis Kastelbell, Naturns und Meran.
TAG 5 Meran > Margreid
66 km, 1040 hm
Am Vormittag fahren wir hoch nach Tisens und durch die Obst- und Weinbaugebiete nach Eppan und Girlan. Die Auffahrt auf Schotterwgen und einigen Trails, zu den idyllisch im Wald gelegenen Montiggler Seen ist durchaus sportlich. Die restlichen Kilometer an den Kalterer See und bis Margreid sind schnell zurückgelegt.
TAG 6 Margreid > Molveno/Nembia
58 km, 1380 hm
Unser Weg führt uns durch das Weinanbaugebiet im Tal nach Mezzocorona und Spormaggiore. Mit der Seilbahn fahren wir rauf zur Paganella. Das Massiv besteht aus einer Hochebene mit mehreren Gipfeln, deren höchster mit 2125 Meter die Roda ist, die Ausblicke sind gewaltig und reichen bis zum Gardasee. Auf flowigen, fahrtechnisch einfachen Trails und Schotterwegen, geht es hinunter nach Molveno und entlang des Molveno-Sees nach Nembia.
TAG 7 Molveno/Nembia > Riva
45 km, 780 hm
Wir lassen die Brenta-Dolomiten hinter uns und überqueren die Sarca. Auf wunderschönen Nebenwegen fahren wir vorbei am Castello di Campo und erreichen den Passo Ballino. Ein letzter, kurzer Anstieg nach Campi, dann liegt der Gardasee vor uns. Die letzte Abfahrt führt uns direkt hinunter an das Seeufer. Es ist vollbracht, wir sind am Ziel! Jetzt können wir den wohlverdienten Eisbecher genießen. Übernachtung in Arco, Torbole oder Riva.
TAG 8 Rückreise
Nach dem Frühstück Rücktransfer im klimatisierten Reisebus zum Ausgangspunkt. Dort Ankunft gegen 14:30 Uhr; anschließend individuelle Heimreise.
DETAILS: LEVEL II
Mittelschwer bis schwer
Höhenmeter bergauf: 9520 m
Gesamtkilometer: 441 km
Bike-Etappen: 6
Höchster Punkt: 2078m
TAG 1 Eigenständige Anreise nach Füssen/Schwangau
Anreise bis 18:30 Uhr nach Füssen / Schwangau im Allgäu. Abendessen und Reisebesprechung.
TAG 2 Schwangau > Imst
75 km, 1560 hm
Nach dem obligatorischen Gruppenfoto geht es vorbei an den Königsschlössern hoch zur Marienbrücke, dem besten Aussichtspunkt auf Schloss Neuschwanstein. Die erste Trailabfahrt geht auf dem Schützensteig hinunter nach Ammerwald. Entlang eines Gebirgsbaches und der Loisach geht es nach Griessen und in die Zugspitz-Arena nach Ehrwald. Hier wird es dann auch höchste Zeit für die Mittagsrast. Gut gestärkt sollte der Panorama- und Römerweg, hoch zum Fernpass kein Problem sein. Lohnenswert ist immer wieder der Blick zurück auf die Felsmauer des Zugspitzmassivs. Vorbei am Schloss Fernsteinsee fahren wir hinunter nach Nassereith und zum Tagesziel der ersten Etappe in Imst.
TAG 3 Imst > Nauders
76 km, 1890 hm
Durch das Pitztal fahren wir meist auf Nebenwegen nach Wenns, dann hoch zur Pillerhöhe (1530m). Die Einkehrmöglichkeit am "Gacher Blick", mit feinen Tiroler Spezialitäten kommt uns doch sehr gelegen. Großartig ist die Aussicht, auf das tief unter uns liegende Inntal. Auf einer Schotterpiste rollen wir bergab ins Inntal und folgen dem Flusslauf nach Pfunds und Martina. Kurz fahren wir hier in der Schweiz, bevor wir den letzten Anstieg des Tages, bis zur Norberthöhe in Angriff nehmen. Der Trail hinunter nach Nauders ist ein würdiger Abschluss der zweiten Etappe.
TAG 4 Nauders > Meran
98 km, 1170 hm
Kurz hinter Nauders biken wir hoch nach Plamort. Der Plamortboden war im Zweiten Weltkrieg Teil des Vallo Alpino (Alpenwalls) und sollte die Grenze zwischen Italien und Österreich sichern. Von hier oben hat man eine absolut prächtige Aussicht auf den Ortler (3905m), den höchsten Berg Südtirols und gleich daneben die Königsspitze. Hier oben befindet sich auch die eigentliche Quelle der Etsch, der wir später noch öfter folgen werden. Ein flowiger Trail bringt uns hinunter an den Reschen- und Haidersee, dann geht es in das historische Glurns, wo wir in der Regel die Mittagspause einlegen werden. Größtenteils folgen wir nun der Etsch durch den Vinschgau, hinunter nach Naturns und Meran.
TAG 5 Meran > Margreid
86 km, 2190 hm
Heute steht die Königsetappe auf dem Programm. Gleich am Morgen biken wir hinauf zur Gampenpasshöhe. Spätestens am Felixer Weiher wird es dann auch Zeit für eine Stärkung für die doch noch lange Etappe. Anschließend folgt der Aufstieg zum Gantkofel-Gipfel, der einen herrlichen Panoramablick auf Bozen und die Dolomiten bietet. Teils auf Trails fahren wir bis zur Mendel-Passstraße und weiter zum Zielort Margreid.
TAG 6 Margreid > Molveno/Nembia
61 km, 1590 hm
Bis kurz hinter Mezzocorna ist einrollen angesagt, die Auffahrt durch das Bärental nach Andalo am Fuße der Paganella fordert uns durchaus. Mit der Seilbahn erreichen wir die Paganella-Hochebene, das Massiv besteht aus mehreren Gipfeln, deren höchster mit 2125 Meter die Roda ist, die Ausblicke sind gewaltig und reichen bis zum Gardasee. Auf flowigen und anspruchsvollen Trails geht es hinunter nach Molveno und entlang des Molveno-Sees nach Nembia.
TAG 7 Molveno/Nembia > Riva
51 km, 1120 hm
Auf Nebenwegen fahren wir erst ein wenig Auf und Ab, bevor es hinunter an die Sarca geht. Unser letzter Anstieg vor dem Gardasee geht hoch nach S. Giovanni. Kurz darauf erreichen wir den ersten Aussichtspunkt auf das Ziel unserer TransAlp. Zunächst durch malerische Dörfer, dann noch auf einem flowigen Trail, geht es hinunter an den Lago di Garda. Es ist vollbracht, wir sind am Ziel! Übernachtung in Arco, Torbole oder Riva.
TAG 8 Rückreise
Nach dem Frühstück Rücktransfer im klimatisierten Reisebus zum Ausgangspunkt. Dort Ankunft gegen 14:30 Uhr; anschließend individuelle Heimreise.
FRAGEN AN DEN TOURGUIDE

Dieter Knedlik steht Ihnen gerne zur Verfügung.
BUCHUNGSANFRAGE SENDEN
WICHTIGE HINWEISE
Die Buchungsanfrage ist keine rechtsverbindliche Buchung sondern lediglich eine Verfügbarkeitsanfrage.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der bikeAlpin GmbH.