
REISEANBIETER & REISEVERANSTALTER Peter Stadler | PS-Motor-Center GmbH
REISEFÜHRUNG & TOURGUIDES Rad+Natur | Leitung: Dieter Knedlik

vom 29. August 2015 bis 05. September 2015 | geführte 7-Tages Mountainbike Tour mit 2 Level und 2 Tourguides
ALPENCROSS von FÜSSEN an den GARDASEE
HINWEIS ZUR TEILNEHMERZAHL
LEVEL I: Mindestens 8 Teilnehmer
LEVEL II: Mindestens 15 Teilnehmer
REISELEISTUNGEN (inkl.)
- 7x Übernachtung in sehr guten Hotels/Gasthöfen
- 7x Frühstück
- 4x Abendessen
- Gepäcktransport
- Rücktransport im klimatisierten Reisebus
- Tourguide
PREIS JE PERSON / TEILNEHMER
Doppelzimmer: 998,- €
Einzelzimmer: 1.168,- €
REISE-ETAPPEN (Level I & II)
TAG 1 eig. Anreise nach Füssen
TAG 2 Füssen > Arzl / Imst
TAG 3 Arzl / Imst > Nauders
TAG 4 Nauders > Rabland / Meran
TAG 5 Rabland / Meran > Tramin
TAG 6 Tramin > Molveno
TAG 7 Molveno > Riva
TAG 8 Rückreise nach Füssen
DIE TOUR FÜR EINSTEIGER UND GEÜBTE
Unsere TransAlp-Route von Füssen an den Gardasee ist traumhaft und eignet sich, als 2-Level Tour, für Einsteiger und Geübte. Für Einzelfahrer, Pärchen und Gruppen mit unterschiedlicher Fitness, ist diese Art der Alpenüberquerung im Besonderen geeignet.
Was steckt hinter einer 2-Level Tour: Mit 2 Tourguides werden alle Etappen in 2 Fitnessklassen gefahren. Das heißt jeder Biker kann sich täglich neu entscheiden, ob er eine weniger anstrengende oder eine sportlichere Etappe fahren möchte. Nach erlebnisreicher Tagesetappe, sind beide Gruppen (Level I und II) abends im selben Hotel oder Gasthof wieder zusammen und können in aller Ruhe ihre Highlights austauschen.
DETAILS: LEVEL I
Leichte Tour für Einsteiger
TAG 1 Eigenständige Anreise nach Füssen
Anreise bis 19:00 Uhr nach Füssen im Allgäu. Begrüßung, Tourenbesprechung und Abendessen.
TAG 2 Füssen > Arzl / Imst
75 km, 1400 hm
Wir starten in Füssen, Unterhalb der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohen Schwangau, fahren vorbei am Alpsee nach Österreich. Über Reutte erreichen wir den Plan- und Heiterwangersee. Dann geht es auf dem Panoramaweg nach Ehrwald am Fuße der Zugspitze. Entlang des Römerweges fahren wir nach Biberwier. Zum Fernpass geht es vorbei am Weißensee, über Forststraßen sowie einem knackigen Trail. Bergab folgt eine Abfahrt mit wechselndem Untergrund, vorbei am Schloß Fernsteinsee hinunter nach Nassereith, Imst und weiter nach Arzl unserem ersten Etappenziel.
TAG 3 Arzl / Imst > Nauders
75 km, 1500 hm
Wir starten in Arzl auf dem Innradweg, entlang der alten Römerstrasse Via Claudia Augusta, gelangen wir nach Schönwies. Dem Kreuzweg entlang, fahren wir hoch nach Rifental und folgen den Höhenwegen im ständigen Auf und Ab. Oberhalb von Landeck gelangen wir bis nach Fließ und anschließend weiter hinunter an den Inn. Diesem folgen wir nun bis nach Pfunds und weiter zur Kajetansbrücke. Dort überqueren wir die Grenze zur Schweiz. Nach dem kurzen Abstecher in die Schweiz nehmen wir den letzten Anstieg des Tages hoch zur Norberthöhe. Die folgenden 3 Kilometer bergab, sind nach den Anstrengungen eine Wohltat. Angekommen in Nauders erwartet uns bereits das überaus freundliche Hotelpersonal.
TAG 4 Nauders > Rabland / Meran
90 km, 800 hm
Von Nauders geht es über den Reschenpass nach Südtirol. Entlang des Reschen- und Haidersees mit besten Ausblicken auf den 3905 Meter hohen Ortler, den höchsten Berg Südtirols und der Königsspitze, folgen wir der Via Claudia nach Glurns zur Kaffeepause am herrlichen Stadtplatz. Anschließend geht es, hoffentlich mit Rückenwind, beständig leicht abwärts bis Laas. Wir fahren wechselnd auf Schotter, Feld- und Fahrradwegen weiter bis Naturns und Rabland bei Meran.
TAG 5 Rabland / Meran > Tramin
50 km, 750 hm
Variante I Vormittags fahren wir von Rabland/Meran über Lana durch die Obst- und Weinbaugebiete nach Andrian und Girlan. Die Auffahrt auf Forstwegen und einigen Trails zu den idyllisch im Wald gelegenen Montiggler Seen ist anspruchsvoll, aber herrlich. Die restlichen Kilometer an den Kalterer See und zu unserem nächsten Etappenort Tramin sind schnell zurückgelegt.
Variante II Hier besteht die Option, Meran 2000 mit Hilfe einer Aufstiegshilfe (Lift) als kleine Attraktion für die leichte Tour mit einzubauen. Dadurch ändern sich
die Tourdaten!
TAG 6 Tramin > Molveno
50 km, 1330 hm
Tramin verlassen wir auf dem Radweg Richtung Süden. Unser Weg führt uns durch das Weinanbaugebiet über Margreid bis nach Mezzocorona. Nun steht die Auffahrt entlang der Brenta nach Andalo auf dem Programm. Auf einem Trail geht es hinunter zum Etappenziel Molveno.
TAG 7 Molveno > Riva
50 km, 470 hm
Entlang des Lago Molveno geniesen wir immer wieder die herrlichen Ausblicke auf den See und fahren weiter nach Nembia. Schwungvoll geht es hinunter an den Lago di Toblino. Ein schöner Trail bringt uns zum Lago Cavedine nach Dro. Unterhalb der Felswände geht es nach Arco und an den Gardasee.
Es ist vollbracht, wir sind am Ziel! Lasst uns feiern! Übernachtung in Riva oder Torbole.
TAG 8 Rückreise nach Füssen / eigenständige Heimreise
Nach dem Frühstück Rücktransfer im klimatisierten Reisebus zum Ausgangspunkt. Dort Ankunft gegen 15:00 Uhr; anschließend individuelle Heimreise.
DETAILS: LEVEL II
Mittelschwere Tour für geübte Biker
TAG 1 Eigenständige Anreise nach Füssen
Anreise bis 19:00 Uhr nach Füssen im Allgäu. Begrüßung, Tourenbesprechung und Abendessen.
TAG 2 Füssen > Arzl / Imst
75 km, 1465 hm
Vorbei an den Königsschlössern fahren wir hoch zur Jägerhütte, weiter auf dem Schützensteig, einem tollen Trail hinunter nach Ammerwald. Entlang eines Gebirgsbaches und des Loissach - Thales geht es nach Griessen und Ehrwald. Auf dem Panorama- und Römerweg, vorbei am Weißensee sowie einem knackigen Trail geht es hoch zum Fernpass. Bergab fahren wir auf einer teils flowigen Abfahrt mit wechselndem Untergrund, vorbei am Schloß Fernsteinsee, nach Nassereith, Imst und weiter nach Arzl.
TAG 3 Arzl / Imst > Nauders
70 km, 1800 hm
Wir starten in Arzl. Durch das Pitztal fahren wir meist auf Nebenwegen nach Wenns und weiter hoch zur Pillerhöhe (1530m). Der „Gache Blick“ kombiniert mit dem „Besten Cappuccino der Höhe“ entschädigt uns für die vorangegangene Anstrengung. Auf einem Forstweg geht es in Serpentinen hinunter ins Inntal nach Pfunds. Wir folgen dem Inn bis nach Martina. Dort überqueren wir die Grenze zur Schweiz. Nach dem kurzen Abstecher in die Schweiz nehmen wir den letzten Anstieg des Tages hoch zur Norberthöhe. Die folgenden 3 Kilometer bergab, mit einem kurzen aber knackigen Trail, sind nach den Anstrengungen eine Wohltat. Angekommen in Nauders erwartet uns bereits das überaus freundliche Hotelpersonal.
TAG 4 Nauders > Rabland / Meran
95 km, 1150 hm
Kurz hinter Nauders fahren wir ca. 700 hm hoch nach Plamort und weiter über die grüne Grenze nach Italien. Auf der Hochebene von Plamort - einem als Naturdenkmal ausgewiesenen Hochmoor wurde in der Nähe zur Staatsgrenze eine umfangreiche Verteidigungsanlage errichtet. Von hier oben haben wir einen prächtigen Ausblick auf den Reschensee und den Ortler (3905m), den höchsten Berg Südtirols. Hinunter zum Reschensee fahren wir auf einem knackigen Trail der das Biker Herz höher schlagen lässt. Unten angekommen gibt es dann im Schlößchen am Reschensee den besten Cappuccino des Tages. Anschließend geht es weiter ins historische und quirliche Glurns, wo wir die Mittagspause einlegen werden. Durch den Vinschgau fahren wir hinunter nach Naturns und Rabland bei Meran.
TAG 5 Rabland / Meran > Tramin
75 km, 2350 hm
Gestärkt durch das reichhaltige Frühstück, starten wir in Rabland/Meran und fahren uns im unteren Teil der Gampenpassstraße erst einmal richtig warm. Über Völlaner Bad erreichen wir gegen Mittag den Gampenpass. Dazwischen liegen jedoch noch die Eine oder Andere Herausforderung. Der Cappuccino am „Gampen“ ist etwas für Kenner. Wir verlassen „Unsere liebe Frau im Walde-St. Felix“, fahren kurz bergab bis dann der Aufstieg zum Gantkofel-Gipfel beginnt, der uns einen einmaligen Panoramablick hinunter nach Bozen bietet. Dazwischen liegen jedoch noch die Felixer Alm mit Einkehrschwung und der Felixer See mit der Möglichkeit sich zu erfrischen. Vom Gantkofel geht es auf einem anspruchsvollen Trail und verschiedenen Forststraßen bis zum Rifugio Regola bergab. Vom Mendel-Pass führt uns ein wunderschöner Trail nach Tramin.
TAG 6 Tramin > Molveno
60 km, 2050 hm
Von Tramin geht es gleich recht sportlich hoch nach Graun und Oberfennberg. Von dort oben haben wir weite Ausblicke über das Etschtal. Auf einer Abfahrt mit wechselndem Untergrund und steilen Rampen fahren wir hinunter nach Rovere della Luna und Mezzocorona. Hier in Mezzocorona wollen wir am Kirchenvorplatz in einer typisch Italienischen Pizzeria unsere verdiente Mittagspause einlegen. Gestärkt durch die vorzügliche Italienische Küche steht jetzt die Auffahrt entlang der Brenta nach Andalo auf dem Programm. Auf einem Trail geht es hinunter zum Etappenziel Molveno.
TAG 7 Molveno > Riva
60 km, 1200 hm
Entlang des Lago Molveno fahren wir, begleitet von herrlichen Ausblicken auf den See nach Nembia und weiter hinunter nach Villa Banale und Ponte Arche. Hier wollen wir uns mit leckerem Essen fürs geplante Picknik eindecken. Über Vigo Lomaso erreichen wir S. Giovanni. Dort angekommen wollen wir uns auf der herrlichen „Eselsalm“ das Picknick schmecken lassen. Gestärkt fahren wir vorbei am Lago di Tenno. Ein letzter Anstieg bringt uns hoch nach Campi, dann geht es mit bester Aussicht auf den Gardasee hinunter nach Riva.
Es ist vollbracht, wir sind am Ziel! Lasst uns feiern! Übernachtung in Riva oder Torbole.
TAG 8 Rückreise nach Füssen / eigenständige Heimreise
Nach dem Frühstück Rücktransfer im klimatisierten Reisebus zum Ausgangspunkt. Dort Ankunft gegen 15:00 Uhr; anschließend individuelle Heimreise.
TOURENBESCHREIBUNG ALS PDF
FRAGEN AN DEN TOURLEITER

Tourleiter & Tourguide Dieter Knedlik
steht Ihnen gerne zur Verfügung.
BUCHUNGSANFRAGE SENDEN
WICHTIGER HINWEIS
Die Buchungsanfrage ist keine rechtsverbindliche Buchung sondern lediglich eine Verfügbarkeitsanfrage. Diese wird direkt an den Reiseanbieter & Reiseveranstalter (Peter Stadler | PS-Motor-Center GmbH) elektronisch übermittel.